X Schließen

Zenomlive Whatsapp Support

  • Sie erreichen den Zenomlive Support nun auch über Whatsapp! Um uns per Whatsapp zu kontaktieren schreiben Sie eine Nachricht an die Nummer
    +43 (0) 681 203 500 40.

    Whatsapp Servicezeiten:
    Mo-Fr.: 8-12 Uhr und 14-22 Uhr
    Sa. & So.: 8-12 und 14-18 Uhr

E-Mail an ZenOmLive

Um eine E-Mail an den Support zu senden, benutzen Sie bitte unser Kontaktformular!

Klicken Sie hier umd direkt zu unserem Kontaktformular zu gelangen.

Ihre Berater Merkliste

  • Um Ihre Merkliste zu sehen, müssen Sie eingeloggt sein!

    Klicken Sie hier um Ihre Merkliste zu sehen.

Wichtige Informationen

Wenn Sie Hilfe benötigen klicken Sie bitte HIER <<< klick

Aktuelle Informationen zu ZenOmLive finden Sie auch immer HIER <<< klick

Alle Berichte zu ZenOmLive in den Medien finden Sie HIER <<< klick

Zenomlive - Ihr Portal für Lebensberatung

Sonnenzyklen und Stimmung – wie das Licht unsere Emotionen beeinflusst

Die Sonne ist weit mehr als nur eine Licht- und Wärmequelle. Sie bestimmt unsere innere Uhr, beeinflusst unsere Energie und wirkt direkt auf unsere Stimmung. Wer bewusst auf die Sonnenzyklen achtet, kann dieses natürliche Zusammenspiel besser verstehen und im Alltag nutzen.

Warum Sonnenzyklen so wichtig sind
Unser Körper folgt einem inneren Rhythmus, dem sogenannten circadianen Rhythmus. Dieser richtet sich nach dem Wechsel von Tag und Nacht, also nach dem Sonnenlicht. Helles Morgenlicht signalisiert dem Körper: Wach und aktiv sein! Dunkelheit am Abend hingegen bereitet uns auf Ruhe und Schlaf vor. Werden diese Rhythmen gestört, fühlen wir uns oft müde, unruhig oder niedergeschlagen.

Sonne und Stimmung im Jahresverlauf

  • Frühling und Sommer: Mehr Lichtstunden fördern Glückshormone wie Serotonin. Wir fühlen uns aktiver, optimistischer und kreativer.
  • Herbst und Winter: Kürzere Tage können zu Energielosigkeit, Antriebsmangel und sogar Winterdepression führen. Das liegt daran, dass weniger Sonnenlicht auch weniger Serotonin und Vitamin D bedeutet.

Wie du die Sonnenzyklen bewusst nutzen kannst

  • Morgens Licht tanken: Geh gleich nach dem Aufstehen ans Fenster oder nach draußen. Natürliches Licht aktiviert den Kreislauf und verbessert die Laune.
  • Mittags Sonne nutzen: Ein kurzer Spaziergang in der Sonne lädt Energie auf und hilft gegen Nachmittagstiefs.
  • Abends zur Ruhe kommen: Dimme das Licht, verzichte auf grelle Bildschirme und signalisiere deinem Körper, dass Schlafenszeit naht.
  • Im Winter nachhelfen: Tageslichtlampen oder Vitamin D können helfen, Stimmung und Energie stabil zu halten.

Sonnenzyklen als innere Orientierung
Wenn wir uns mit den Rhythmen der Sonne verbinden, erinnern wir uns daran, dass auch unsere Stimmung einem natürlichen Auf und Ab folgt. Statt uns dagegen zu wehren, können wir lernen, diese Zyklen zu akzeptieren und bewusst zu gestalten. So wird das Licht zu einem täglichen Begleiter für mehr Balance und Wohlbefinden.