X Schließen

Zenomlive Whatsapp Support

  • Sie erreichen den Zenomlive Support nun auch über Whatsapp! Um uns per Whatsapp zu kontaktieren schreiben Sie eine Nachricht an die Nummer
    +43 (0) 681 203 500 40.

    Whatsapp Servicezeiten:
    Mo-Fr.: 8-12 Uhr und 14-22 Uhr
    Sa. & So.: 8-12 und 14-18 Uhr

E-Mail an ZenOmLive

Um eine E-Mail an den Support zu senden, benutzen Sie bitte unser Kontaktformular!

Klicken Sie hier umd direkt zu unserem Kontaktformular zu gelangen.

Ihre Berater Merkliste

  • Um Ihre Merkliste zu sehen, müssen Sie eingeloggt sein!

    Klicken Sie hier um Ihre Merkliste zu sehen.

Wichtige Informationen

Wenn Sie Hilfe benötigen klicken Sie bitte HIER <<< klick

Aktuelle Informationen zu ZenOmLive finden Sie auch immer HIER <<< klick

Alle Berichte zu ZenOmLive in den Medien finden Sie HIER <<< klick

Zenomlive - Ihr Portal für Lebensberatung

Handwerk für den Umgang mit Vollmondgefühlen

Der Vollmond ist seit jeher ein faszinierendes Naturschauspiel. Viele Menschen berichten davon, dass sie in Vollmondnächten schlechter schlafen, sich unruhiger fühlen oder ihre Emotionen intensiver erleben. Doch statt sich von diesen Gefühlen überwältigen zu lassen, kannst du lernen, bewusst mit der Mondenergie umzugehen. Vollmondgefühle sind kein Chaos, sondern ein Werkzeug – ein „Handwerk“ –, das dir hilft, dich selbst besser zu verstehen.

Warum der Vollmond so stark wirkt
Astrologisch steht der Vollmond für Fülle, Höhepunkt und Sichtbarkeit. Er bringt das ans Licht, was bisher im Verborgenen war. Deshalb wirken Gefühle in dieser Zeit so vielschichtig: unterdrückte Emotionen tauchen auf, innere Spannungen werden sichtbarer, und oft werden auch unerledigte Themen aus der Vergangenheit deutlich. Diese Intensität kann anstrengend sein – aber sie ist zugleich eine Einladung, bewusst hinzuschauen.

Das Handwerk des bewussten Umgangs
Um die Vollmondenergie nicht als Last, sondern als Unterstützung zu erleben, braucht es kleine Werkzeuge, die dir helfen, dich zu erden und deine Gefühle zu lenken.

  • Schreiben als Ventil: Halte ein Vollmond-Journal bereit. Notiere, was dich beschäftigt, welche Gefühle sich zeigen und welche Themen wiederkehren. Durch das Schreiben entlädst du Druck und erkennst Muster.
  • Rituale der Reinigung: Zünde eine Kerze an, schreibe belastende Gedanken auf einen Zettel und verbrenne ihn symbolisch. Oder lade einen Kristall oder persönlichen Gegenstand im Mondlicht auf, um dich mit neuer Energie zu verbinden.
  • Körperarbeit und Bewegung: Wenn die Emotionen besonders stark sind, hilft es, dich zu bewegen. Tanze, geh spazieren oder atme tief und bewusst – so leitest du überschüssige Energie ab.
  • Stille und Bewusstsein: Setze dich ein paar Minuten ins Mondlicht, beobachte den Himmel oder meditiere. Schon dieser stille Kontakt kann helfen, innere Unruhe in Klarheit zu verwandeln.

Gefühle verstehen statt verdrängen
Das Entscheidende am Umgang mit Vollmondgefühlen ist die innere Haltung. Wenn du versuchst, sie zu verdrängen, stauen sie sich auf. Wenn du sie aber wie Botschafter behandelst, die dir etwas Wichtiges mitteilen wollen, verwandelt sich ihre Intensität in wertvolle Einsichten. Frage dich: Was will mir dieses Gefühl gerade sagen?

Der Vollmond als Lehrer
Anstatt den Vollmond als Störfaktor zu erleben, kannst du ihn als natürlichen Lehrer betrachten. Er erinnert dich daran, loszulassen, was dir nicht mehr dient, und dich zu öffnen für Klarheit, Heilung und innere Balance. So wird jede Vollmondnacht zu einer Gelegenheit, deinem eigenen Wachstum ein Stück näher zu kommen.

Die Wirkung im Alltag
Wer das Handwerk des bewussten Umgangs mit Mondgefühlen erlernt, bemerkt schnell Veränderungen: mehr innere Ruhe, ein tieferes Verständnis für die eigenen Emotionen und eine bessere Balance im Alltag. Der Vollmond zeigt dir die Wellen deiner Gefühle – doch du entscheidest, ob du von ihnen überrollt wirst oder ob du lernst, sie zu reiten.