X Schließen

Zenomlive Whatsapp Support

  • Sie erreichen den Zenomlive Support nun auch über Whatsapp! Um uns per Whatsapp zu kontaktieren schreiben Sie eine Nachricht an die Nummer
    +43 (0) 681 203 500 40.

    Whatsapp Servicezeiten:
    Mo-Fr.: 8-12 Uhr und 14-22 Uhr
    Sa. & So.: 8-12 und 14-18 Uhr

E-Mail an ZenOmLive

Um eine E-Mail an den Support zu senden, benutzen Sie bitte unser Kontaktformular!

Klicken Sie hier umd direkt zu unserem Kontaktformular zu gelangen.

Ihre Berater Merkliste

  • Um Ihre Merkliste zu sehen, müssen Sie eingeloggt sein!

    Klicken Sie hier um Ihre Merkliste zu sehen.

Wichtige Informationen

Wenn Sie Hilfe benötigen klicken Sie bitte HIER <<< klick

Aktuelle Informationen zu ZenOmLive finden Sie auch immer HIER <<< klick

Alle Berichte zu ZenOmLive in den Medien finden Sie HIER <<< klick

Zenomlive - Ihr Portal für Lebensberatung

🦋 Wie du lernst dir selbst zu vertrauen – auch wenn du Angst hast

Selbstvertrauen entsteht nicht in Momenten, in denen alles leicht ist. Es entsteht in den Momenten, in denen du Angst hast – aber trotzdem weitergehst. Viele Menschen warten darauf, dass die Angst verschwinden muss, damit sie mutig handeln können. Doch wahres Vertrauen entsteht nicht nach der Angst. Es entsteht mitten in ihr.
Es ist der Moment, in dem du spürst: „Ja, ich fürchte mich – aber ich gehe trotzdem meinen Weg.“

Angst ist kein Zeichen von Schwäche. Sie ist ein Schutzsystem, das dich vor dem Unbekannten bewahren möchte. Doch dieses System kennt keine Unterscheidung zwischen echter Gefahr und innerem Wachstum. Es reagiert auf alles Neue gleich.
Wenn du dich weiterentwickeln willst, musst du lernen, zwischen echter Warnung und alten Mustern zu unterscheiden. Und genau hier beginnt der Weg zum Selbstvertrauen.

Der erste Schritt, dir selbst zu vertrauen, ist Ehrlichkeit. Ehrlich zu dir selbst zu sagen, dass du Angst hast – ohne dich dafür kleinzumachen. Statt „Ich darf das nicht fühlen“ heißt es: „Ich fühle das – und ich gehe trotzdem weiter.“ In dem Moment, in dem du aufhörst, gegen deine Angst zu kämpfen, verliert sie die Macht über dich.

Der zweite Schritt ist Selbstrespekt. Wenn du dir selbst vertrauen willst, musst du deine eigenen Bedürfnisse ernst nehmen. Du kannst dir nicht vertrauen, wenn du dich ständig übergehst. Jeder kleine Akt der Selbstfürsorge stärkt deinen inneren Boden.
Selbstvertrauen entsteht durch Entscheidungen, die dir entsprechen – nicht durch Perfektion.

Der dritte Schritt ist innere Führung. Deine Seele weiß oft längst, was richtig für dich ist, bevor dein Kopf es begreift. Vielleicht spürst du ein Ziehen, eine Sehnsucht, eine intuitive Klarheit. Vertrauen heißt, dieser inneren Stimme Raum zu geben, auch wenn sie unlogisch wirkt. Angst arbeitet mit Szenarien. Intuition arbeitet mit Wahrheit.

Der vierte Schritt ist Handeln trotz Unsicherheit. Selbstvertrauen wächst nicht, wenn du wartest – es wächst, wenn du tust. Jeder kleine Schritt ist ein Beweis für dein Nervensystem: „Ich kann mich auf mich verlassen.“
Mit jedem Schritt wird die Angst leiser und deine innere Stärke lauter.

Der fünfte Schritt ist die Vergangenheit neu zu ordnen. Viele Menschen vertrauen sich nicht, weil sie Fehler gemacht haben oder enttäuscht wurden. Doch Fehler sind keine Beweise dafür, dass du dir nicht vertrauen kannst. Sie sind Beweise dafür, dass du mutig bist.
Jeder Fehler ist Erfahrung. Jeder Rückschlag ist Wachstum. Jede Wunde ist Wissen.

Der sechste Schritt ist Grenzen setzen. Du kannst dir nicht vertrauen, wenn du dich von allem überrollen lässt. Grenzen geben Sicherheit. Sie zeigen dir, dass du selbst dein eigener Schutzraum bist. Vertrauen braucht Raum – und Grenzen schaffen diesen Raum.

Der siebte Schritt ist Mitgefühl mit dir selbst. Selbstvertrauen ist kein ständiges Gefühl. Es ist eine Beziehung zu dir selbst. An manchen Tagen fühlst du dich stark, an anderen verwundbar. Beides ist okay. Wichtig ist, dass du nicht härter mit dir sprichst als mit einem Menschen, den du liebst.

Wenn du beginnst, dir selbst zu vertrauen, verändert sich alles:
Du hörst weniger auf Meinungen und mehr auf deine Wahrheit.
Du brauchst weniger Bestätigung von außen, weil du innerlich sicher bist.
Du triffst Entscheidungen, die deinem Herzen entsprechen.
Du erkennst, dass du immer gehalten bist – vor allem von dir.

Selbstvertrauen ist kein Ziel.
Es ist eine tägliche Entscheidung.
Eine Entscheidung, dich selbst ernst zu nehmen.
Eine Entscheidung, deiner Wahrheit zu folgen.
Eine Entscheidung, trotz Angst mutig zu sein.

Und vielleicht ist genau heute der Tag, an dem du sagst:
„Ich vertraue mir. Auch wenn ich Angst habe. Besonders dann.“