X Schließen

Zenomlive Whatsapp Support

  • Sie erreichen den Zenomlive Support nun auch über Whatsapp! Um uns per Whatsapp zu kontaktieren schreiben Sie eine Nachricht an die Nummer
    +43 (0) 681 203 500 40.

    Whatsapp Servicezeiten:
    Mo-Fr.: 8-12 Uhr und 14-22 Uhr
    Sa. & So.: 8-12 und 14-18 Uhr

E-Mail an ZenOmLive

Um eine E-Mail an den Support zu senden, benutzen Sie bitte unser Kontaktformular!

Klicken Sie hier umd direkt zu unserem Kontaktformular zu gelangen.

Ihre Berater Merkliste

  • Um Ihre Merkliste zu sehen, müssen Sie eingeloggt sein!

    Klicken Sie hier um Ihre Merkliste zu sehen.

Wichtige Informationen

Wenn Sie Hilfe benötigen klicken Sie bitte HIER <<< klick

Aktuelle Informationen zu ZenOmLive finden Sie auch immer HIER <<< klick

Alle Berichte zu ZenOmLive in den Medien finden Sie HIER <<< klick

Zenomlive - Ihr Portal für Lebensberatung

Somatic Experiencing – Neueste Erkenntnisse aus der Körperwahrnehmung

In einer Welt, in der viele Heilmethoden den Verstand ansprechen, geht Somatic Experiencing einen anderen Weg: den des Körpers. Diese Methode – entwickelt von Dr. Peter Levine – basiert auf der Beobachtung, dass traumatische Erlebnisse nicht nur in unseren Erinnerungen gespeichert sind, sondern vor allem im Nervensystem, im Gewebe, in der Muskulatur.

Somatic Experiencing (SE) bringt eine zutiefst menschliche Wahrheit in den Vordergrund:
Trauma ist keine Geschichte – Trauma ist das, was im Körper zurückbleibt, wenn die Geschichte vorbei ist.

Die neuesten Ansätze dieser Methode betonen noch klarer, wie wichtig es ist, nicht über das Trauma zu sprechen, sondern dem Körper zu erlauben, seine eigene Sprache zu finden. SE hilft dabei, den natürlichen Selbstregulationsmechanismus des Körpers wieder in Gang zu setzen – behutsam, achtsam und ohne Überforderung.

Statt in die Überflutung zu gehen, arbeitet SE mit kleinen Schritten – sogenannten „Titrationen“. Dabei wird nur ein winziger Aspekt der Körperempfindung zugelassen, gehalten und begleitet, um dem Nervensystem zu zeigen: Du bist jetzt sicher. Das Ziel ist nicht das schnelle Loslassen, sondern das behutsame Entladen von gespeicherter Überlebensenergie – die sich in Form von Zittern, Hitze, Tränen oder auch innerer Stille zeigen kann.

Was neu hinzukommt, ist die zunehmende Integration von SE in spirituelle und ganzheitliche Prozesse. Viele Klient:innen erleben, dass sie nach somatischer Arbeit nicht nur emotional stabiler sind, sondern auch intuitiver, klarer, präsenter. Der Körper wird nicht länger als „Symptomträger“ gesehen, sondern als Portal zu tiefer innerer Weisheit.

Gerade bei spirituellen Krisen, langanhaltender Erschöpfung (wie Burnout) oder chronischer Anspannung kann SE eine Schlüsselrolle spielen. Denn viele dieser Zustände sind nicht rein psychisch – sondern Ausdruck eines Nervensystems, das lange zu viel halten musste.

SE schafft einen Raum, in dem der Körper wieder lernen darf, zu vertrauen. Zu spüren, dass nicht mehr Gefahr droht. Dass das Jetzt sicher ist. Dass Regulation möglich ist – ganz ohne Zwang, ganz ohne Druck.

Neuere Forschungen zeigen außerdem, wie eng Bindungstrauma, frühe Entwicklung und Körperarbeit zusammenhängen. SE wird daher zunehmend auch in therapeutischen und psychosozialen Kontexten eingesetzt – als Brücke zwischen Psychologie, Körpertherapie und spiritueller Heilbegleitung.

Für viele Menschen ist diese Methode eine Erlösung: Endlich muss man nicht mehr alles verstehen oder erklären. Man darf fühlen. Man darf sein.

Somatic Experiencing erinnert uns daran, dass Heilung nicht immer laut oder sichtbar sein muss.
Manchmal genügt ein Zittern, ein Atemzug, ein inneres „Ja“ – und das Nervensystem beginnt, sich selbst zu erinnern:
Ich bin da. Ich bin ganz. Ich darf leben.