X Schließen

Zenomlive Whatsapp Support

  • Sie erreichen den Zenomlive Support nun auch über Whatsapp! Um uns per Whatsapp zu kontaktieren schreiben Sie eine Nachricht an die Nummer
    +43 (0) 681 203 500 40.

    Whatsapp Servicezeiten:
    Mo-Fr.: 8-12 Uhr und 14-22 Uhr
    Sa. & So.: 8-12 und 14-18 Uhr

E-Mail an ZenOmLive

Um eine E-Mail an den Support zu senden, benutzen Sie bitte unser Kontaktformular!

Klicken Sie hier umd direkt zu unserem Kontaktformular zu gelangen.

Ihre Berater Merkliste

  • Um Ihre Merkliste zu sehen, müssen Sie eingeloggt sein!

    Klicken Sie hier um Ihre Merkliste zu sehen.

Wichtige Informationen

Wenn Sie Hilfe benötigen klicken Sie bitte HIER <<< klick

Aktuelle Informationen zu ZenOmLive finden Sie auch immer HIER <<< klick

Alle Berichte zu ZenOmLive in den Medien finden Sie HIER <<< klick

Zenomlive - Ihr Portal für Lebensberatung

Reiki & Psychologie – Energetische Ergänzung zur Therapie

Immer mehr Menschen sehnen sich nach ganzheitlicher Begleitung – nicht nur für den Körper oder den Verstand, sondern auch für das feinstoffliche Feld, in dem Emotionen, Erfahrungen und alte Prägungen gespeichert sind. Genau hier beginnt die Begegnung zwischen Reiki und Psychologie. Zwei Welten, die auf den ersten Blick verschieden scheinen – und sich doch wunderbar ergänzen, wenn es um innere Heilung geht.

In der klassischen Psychotherapie geht es darum, Gedanken, Muster und Gefühle zu verstehen, zu reflektieren und neu zu sortieren. Das geschieht über Sprache, über Bewusstwerdung – über den Verstand. Doch manche Erfahrungen sind tiefer gespeichert als Worte. Sie sitzen im Körper, im Nervensystem, in den energetischen Zentren – oft unbewusst und schwer zugänglich.

Reiki, die japanische Methode des „universellen Lebensflusses“, wirkt genau dort. Mit sanfter, intuitiver Energiearbeit werden Blockaden gelöst, Chakren harmonisiert, das Nervensystem beruhigt. Viele Klient:innen berichten, dass sie sich nach einer Reiki-Sitzung nicht nur entspannter, sondern auch emotional klarer fühlen – als würde sich etwas innerlich neu ordnen.

In Kombination mit psychologischen Prozessen entsteht daraus ein kraftvoller Heilraum. Denn Reiki begleitet nicht nur, es integriert. Wenn während eines therapeutischen Gesprächs alte Wunden sichtbar werden, kann Reiki im Anschluss helfen, die emotionale Tiefe dieser Erkenntnisse zu halten – ohne sie zu überfordern. Es unterstützt das Nervensystem dabei, neue Erkenntnisse nicht nur zu verstehen, sondern auch zu verkörpern.

Gerade bei Themen wie innerem Kind, Traumaheilung oder Burnout kann Reiki eine heilsame Brücke sein: zwischen dem, was wir wissen – und dem, was wir wirklich fühlen. Auch in Übergangsphasen, nach Trennungen, bei Ängsten oder dem Gefühl von innerer Leere kann die Verbindung von psychologischem Verstehen und energetischem Halten Wunder wirken.

Es braucht dafür keine spirituelle Überzeugung – nur die Offenheit, sich auf eine sanfte Form der Unterstützung einzulassen. Reiki ist kein Ersatz für Therapie, aber ein Seelengefährte auf dem Weg. Es stärkt die Verbindung zum eigenen Körper, zur Intuition, zum inneren Frieden – und macht psychologische Prozesse oft nachhaltiger und greifbarer.

Immer mehr Therapeut:innen und Coaches arbeiten daher mit Reiki-Praktizierenden zusammen – oder integrieren die Methode selbst in ihre Arbeit. Denn wenn Körper, Geist und Energie gleichzeitig angesprochen werden, entsteht ein tieferes Gleichgewicht. Heilung wird dann nicht nur verstanden – sondern wirklich gefühlt.