X Schließen

Zenomlive Whatsapp Support

  • Sie erreichen den Zenomlive Support nun auch über Whatsapp! Um uns per Whatsapp zu kontaktieren schreiben Sie eine Nachricht an die Nummer
    +43 (0) 681 203 500 40.

    Whatsapp Servicezeiten:
    Mo-Fr.: 8-12 Uhr und 14-22 Uhr
    Sa. & So.: 8-12 und 14-18 Uhr

E-Mail an ZenOmLive

Um eine E-Mail an den Support zu senden, benutzen Sie bitte unser Kontaktformular!

Klicken Sie hier umd direkt zu unserem Kontaktformular zu gelangen.

Ihre Berater Merkliste

  • Um Ihre Merkliste zu sehen, müssen Sie eingeloggt sein!

    Klicken Sie hier um Ihre Merkliste zu sehen.

Wichtige Informationen

Wenn Sie Hilfe benötigen klicken Sie bitte HIER <<< klick

Aktuelle Informationen zu ZenOmLive finden Sie auch immer HIER <<< klick

Alle Berichte zu ZenOmLive in den Medien finden Sie HIER <<< klick

Zenomlive - Ihr Portal für Lebensberatung

💞 Verlustangst heilen – Zwischen Nähebedürfnis und Selbstständigkeit

Verlustangst ist eine der tiefsten Wunden der Seele. Sie entsteht dort, wo Liebe nicht sicher war, wo Verbindung plötzlich abriss oder Nähe an Bedingungen geknüpft war. Im Erwachsenenleben zeigt sie sich als ständige Sorge, verlassen zu werden – oder als unbewusste Angst, sich zu verlieren, sobald es zu nah wird. Doch Heilung ist möglich, wenn wir lernen, beides zu vereinen: das Bedürfnis nach Nähe und die Sehnsucht nach Freiheit.

Die Wurzel der Verlustangst
Verlustangst ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein Ausdruck unerfüllter Bedürfnisse. Oft reicht die Ursache zurück in frühe Lebensjahre – in Momente, in denen Zuwendung nicht vorhersehbar war. Das Nervensystem hat gelernt: „Liebe ist nicht sicher.“

Diese Erfahrung speichert sich tief im Körper. In Beziehungen führt sie dazu, dass du überreagierst, wenn jemand emotional auf Distanz geht – oder dass du selbst Nähe vermeidest, um den möglichen Schmerz zu verhindern.

Das Spannungsfeld zwischen Nähe und Freiheit
Jede Seele trägt beides in sich: den Wunsch nach Verbundenheit und den Drang nach Selbstständigkeit. Verlustangst entsteht, wenn diese Kräfte aus dem Gleichgewicht geraten.
Wenn du zu sehr in der Angst vor dem Alleinsein lebst, suchst du Halt im Außen und verlierst dich selbst. Wenn du dich zu stark abgrenzt, um Schmerz zu vermeiden, trennst du dich auch von der Liebe.

Heilung bedeutet nicht, eines von beidem zu wählen – sondern beides zu integrieren. Nähe darf sicher sein. Freiheit darf bleiben.

Heilung durch Bewusstheit und Selbstbindung
Der erste Schritt liegt im Erkennen. Frage dich: Wann fühle ich mich innerlich unsicher, auch wenn kein realer Verlust droht? Wann reagiere ich übermäßig stark auf Distanz? Diese Achtsamkeit öffnet den Weg zur Selbstregulierung.

Lerne, dich selbst zu halten, wenn die Angst auftaucht. Atme, erde dich, lege eine Hand auf dein Herz und sprich innerlich: „Ich bin da. Ich verlasse mich nicht mehr.“
So beginnt das Nervensystem zu verstehen, dass Sicherheit von innen kommen kann.

Nähe neu lernen
In bewussten Beziehungen darfst du üben, ehrlich über deine Ängste zu sprechen – nicht, um Kontrolle zu gewinnen, sondern um dich zu zeigen. Authentizität schafft Verbindung, nicht Perfektion.

Wenn beide Partner ihre inneren Bewegungen verstehen, verwandelt sich die Angst in Tiefe. Nähe wird nicht mehr Bedrohung, sondern ein Ort der Heilung.

Freiheit als Ausdruck innerer Sicherheit
Je mehr du dich selbst spürst, desto weniger brauchst du äußere Bestätigung. Selbstständigkeit wird dann kein Schutzmechanismus mehr, sondern eine Form gelebter Selbstliebe. Du kannst dich binden, ohne dich zu verlieren – und loslassen, ohne Angst, verlassen zu werden.

Verlustangst heilt, wenn du erkennst, dass wahre Sicherheit nicht aus Kontrolle entsteht, sondern aus Vertrauen in dich selbst und in das Leben.