X Schließen

Zenomlive Whatsapp Support

  • Sie erreichen den Zenomlive Support nun auch über Whatsapp! Um uns per Whatsapp zu kontaktieren schreiben Sie eine Nachricht an die Nummer
    +43 (0) 681 203 500 40.

    Whatsapp Servicezeiten:
    Mo-Fr.: 8-12 Uhr und 14-22 Uhr
    Sa. & So.: 8-12 und 14-18 Uhr

E-Mail an ZenOmLive

Um eine E-Mail an den Support zu senden, benutzen Sie bitte unser Kontaktformular!

Klicken Sie hier umd direkt zu unserem Kontaktformular zu gelangen.

Ihre Berater Merkliste

  • Um Ihre Merkliste zu sehen, müssen Sie eingeloggt sein!

    Klicken Sie hier um Ihre Merkliste zu sehen.

Wichtige Informationen

Wenn Sie Hilfe benötigen klicken Sie bitte HIER <<< klick

Aktuelle Informationen zu ZenOmLive finden Sie auch immer HIER <<< klick

Alle Berichte zu ZenOmLive in den Medien finden Sie HIER <<< klick

Zenomlive - Ihr Portal für Lebensberatung

🌿 Trauma und Ernährung – Nährstoffe für die Nerven

Körper und Seele sind untrennbar miteinander verbunden. Traumatische Erfahrungen prägen nicht nur unser Denken und Fühlen, sondern auch unseren Stoffwechsel, unser Nervensystem und die Art, wie der Körper Energie verarbeitet. Wer ein Trauma erlebt hat – ob emotional, körperlich oder seelisch – lebt oft in einem dauerhaften Alarmzustand. Das Nervensystem bleibt auf „Überleben“ programmiert, selbst wenn keine äußere Gefahr mehr besteht. In dieser Phase reagiert der Körper empfindlich auf Stress, Zucker, Koffein oder unregelmäßige Mahlzeiten.

Doch was viele vergessen: Ernährung kann ein wichtiger Schlüssel in der Traumaarbeit sein. Wenn der Körper ausreichend versorgt ist, kann auch die Seele leichter heilen. Ein ausgeglichener Nährstoffhaushalt stabilisiert das Nervensystem, unterstützt die Hormonregulation und sorgt dafür, dass das Gehirn Reize besser verarbeiten kann. So wird der innere Sturm sanfter.

Ein zentrales Element ist das Gleichgewicht zwischen Magnesium, B-Vitaminen und Omega-3-Fettsäuren. Diese Nährstoffe wirken wie eine natürliche Schutzschicht für die Nerven.

  • Magnesium beruhigt das Nervensystem und lindert die körperliche Anspannung, die bei vielen Traumabetroffenen dauerhaft präsent ist.
  • B-Vitamine, insbesondere B6, B12 und Folat, unterstützen die Neurotransmitterproduktion – also jene Botenstoffe, die Stimmung, Schlaf und Antrieb regulieren.
  • Omega-3-Fettsäuren (z. B. aus Leinöl, Walnüssen oder Fisch) fördern die Regeneration der Nervenzellen und wirken entzündungshemmend auf das Gehirn.

Ebenso wichtig ist Eiweiß, denn Aminosäuren sind die Grundbausteine für Serotonin, Dopamin und GABA – jene Neurotransmitter, die Stabilität, Motivation und Ruhe schenken. Traumatisierte Menschen neigen dazu, Mahlzeiten auszulassen oder zu viel Zucker zu konsumieren, um kurzfristig Energie zu spüren. Doch das verstärkt die Nervosität und erschöpft langfristig das System. Ein bewusster Umgang mit Proteinen, komplexen Kohlenhydraten und gesunden Fetten hilft, den Körper in Sicherheit zu bringen.

Auch das Mikrobiom spielt eine erstaunliche Rolle: Die Darmflora kommuniziert über den Vagusnerv direkt mit dem Gehirn. Ist der Darm aus dem Gleichgewicht, reagiert auch die Psyche gereizt. Eine Ernährung mit fermentierten Lebensmitteln (z. B. Joghurt, Sauerkraut, Kombucha) und ausreichend Ballaststoffen kann helfen, das innere Milieu zu harmonisieren.

Spirituell betrachtet ist die bewusste Ernährung ein Akt der Selbstheilung. Jeder Bissen kann eine Botschaft an den Körper sein: „Ich bin sicher. Ich darf mich nähren.“ Wenn du achtsam isst, langsam kaust und deine Mahlzeiten liebevoll zubereitest, signalisierst du deinem Nervensystem: Es ist Zeit, vom Überlebensmodus in den Lebensmodus zu wechseln.

Heilung geschieht nicht nur in der Therapie oder Meditation – sie geschieht auch in der Küche, in der Wahl deiner Nahrungsmittel und in der Energie, mit der du dich selbst versorgst. Wenn du lernst, deinen Körper wieder zu spüren, spürst du auch deine Seele. Und das ist der Beginn von wahrer Regeneration.